Werke
Albert Anglberger – Werkverzeichnis
1. Drei Spirituals für Oberchor
2. Oberchorsätze
geistlich
- Ave Maria (1966)
- Psalm 131 (1966)
- Hymnus „Creator alme siderum“
- Ave Regina coelorum (Maria Himmelskönigin GL 579)
Weihnachtslieder für dreistimmige Frauenchor
- Adeste Fideles
- Es wird schon glei dumpa
- Hört ihr, wie die Engel singen
- Gott grüaß enk, Leutln
- Jetz geh nur mei lieber Fritzl
weltlich
- Abend ward, bald kommt die Nacht
- Das Laub fällt von den Bäumen
- Weihnachten (Gedicht von J. Fr. von Eichendorff)
3. gem. Chöre a cappella
geistlich
- Messe für gem. Chor a cappella (1966)
- Domenica primus Adventus ad Vesperas (Vesper zum 1. Adventsonntag 1965/66)
- Hymnus „Creator alme siderum“
- Alma Redemptoris Mater
- Und unser lieben Frauen
- Maria durch ein Dornwald ging (1 Satz)
- Maria durch ein Dornwald ging (2 Satz)
- O Maria sei gegrüßt (GL 582)
- Ave Maria gratia plena (GL 580)
- Es kommt ein Schiff geladen (GL 114)
weltlich
4. gem. Chor mit Instrumenten
Vier Psalmen zum letzten Sonntag im Jahreskreis
- Ps.100Ps.100 „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ (Orgel, gem. Chor, Ob., Hrn.)
- Ps. 23 „Der Herr ist mein Hirt“ (Tenor-Solo, gem. Chor, 1 Fl., 2 Ob., 2 Hrn., Orgel)
- Ps. 65 (V. 5-6) „Wohl denen, die du erwählt hast“ (8-stimmig, a cappella)
- Ps 138 (V. 1-5) „Ich will dir danken...“ (Orgel, Ob., Hrn., Cello, Ktb., Vibr.)
5. Männerchor mit Orgel und Instrumenten
- Verhüllt von Sünd (Orgel, Männerchor)
- vor der Passion - Phil. 2/5-10 (Orgel, Schola)
- nach der Passion - Jes.53/4-5 (Orgel, Flöte, Cello, Schola)
6. Bläsersätze
Bearbeitungen von Weihnachtsliedern (2 Trp., 2 Pos.)
geistlich: Sätze zu Liedern aus dem Gotteslob
- Allein Gott in der Höh sei Ehr - GL 457
- Nun danket alle Gott - GL 266
- So lang es Menschen gibt - GL 300
- Dank sei Dir - GL 634 (2 Trp., 2 Pos., Orgel)
weltlich: diverse Arrangements
- F. Mendelssohn: „Hochzeitsmarsch“
- R. Wagner: „Hochzeitsmusik aus „Lohengrin“
- Zottelmarsch
- Fanfare für Rollenspieler (3 Trp., 3 Pos.)
Weihnachtslieder für Bläseroktett (2 Ob., 2 Kl., 2 Fg., 2 Hrn.)
7. Drei Choralbearbeitungen
- Ostersequenz „Victimae paschali laudes“ (Orgel, Streicher, Schola)
- Hymnus „Te lucis ante terminum“ (Orgel, Flöte, Oboe)
- „Puer natus est nobis“ (Orgel)